Neben unseren Skikursen im nordischen und alpinen Bereich haben wir auch ein breites Sportprogramm für dich im Angebot.
Unsere Hallenkurse für Kinder finden von September bis Pfingsten statt. Die Kurse für Erwachsene bieten wir in der Regel von September bis zu den Sommerferien an und wechseln bei gutem Wetter an unsere Outdoor-Sportanlage. Für weitere Infos kontaktiere einfach den jeweiligen Trainer.
Der Buchungszeitraum für die Kurse ab Herbst 2025 startet ab Mittwoch, 23. Juli für Mitglieder und ab Mittwoch 30. Juli für Nicht-Mitglieder. Der/die Kursteilnehmer/in muss selbst Mitglied sein. Bitte beachtet auch: Ein Kurs findet nur statt, wenn sich mindestens 10 Teilnehmende anmelden.
Indoor
Das Turnen richtet sich an Kinder, die zu Kursbeginn 2 oder 3 Jahre alt sind.
Mit einer Begleitperson lernen sie durch vielfältige Bewegungsangebote ihren
Körper besser kennen und sollen Freude an Bewegung erleben. Ein Stundenthema (z.B. Bauernhof) läuft wie ein roter Faden durch die Turnstunde und findet sich in der Aufwärmphase, im aufgebauten Bewegungsparcours und auch im Ausklang wieder. Der Bewegungsparcours wird hier als Angebot verstanden, den die Kinder mit ihren Begleitern frei erturnen können.
Das Kinderturnen richtet sich an Kinder, die zu Kursbeginn 4 oder 5 Jahre alt sind. Zum Aufwärmen werden verschiedene Spiele oder kleine Tänze eingeführt. An verschiedenen Stationen werden dann den Kinder unterschiedliche Bewegungsaufgaben gestellt, die sie in der Kleingruppe durchlaufen. Ziel dieser Übungen sind sowohl vielfältige Bewegungserfahrungen als auch die Schulung sozialer Fähigkeiten. Im abschließenden Teil dürfen die Kinder sich noch mal bei Spielen austoben und/oder bei Entspannungsübungen ausruhen. Es werden jeweils zwei Eltern als Helfer eingeteilt.
Dieses Angebot bietet den Kindern der 1.-2. Klasse die Möglichkeit zum Ausprobieren verschiedener Sportarten. In diesem Kurs können die Kinder an verschiedenen Groß- und Kleingeräten turnen, neue Spiele und Spielformen ausprobieren, Bewegungsparcours durchqueren oder sich einfach richtig „auspowern“. Dabei werden Koordination, Beweglichkeit und Kraft gefördert. Allerdings stehen der Spaß und die Freude an der Bewegung im Vordergrund der Stunden. Neben den Trainerinnen wird als Aufsichtsperson Roman Rupp vor Ort sein.
Dieser Kurs richtet sich an alle Kinder von der 3.-5. Klasse und soll als Übergang aus der Grundschule hin zur weiterführenden Schule beziehungsweise einer neuen Sportart dienen. Die Inhalte des Kurses sind stets an den Interessen der Kinder orientiert und sollen ihnen vielfältige Sporterfahrungen ermöglichen. Neben dem Turnen an Bewegungslandschaften, sollen demnach auch Bewegungsspiele, verschiedene Sportarten, Tanzeinheiten, Kraft- oder Ausdauereinheiten in die Sportstunden mit eingebracht werden. Neben dem Aufbau an sportlichen Kompetenzen, soll auch die Sozialkompetenz im Fokus stehen, indem man sich gemeinsam unterstützt, reflektiert und vor allem gemeinsam Spaß hat.
In diesem Kurs machen wir unsere Kinder fit für das Inlineskaten. Mittels Übungen und Spiele werden mit viel Spaß die Inline-Grundtechniken vermittelt. Dazu gehören das richtige Stürzen, das korrekte Bremsen sowie das effiziente Vorwärtslaufen, das Bogentreten und vieles mehr.
Du bist begeisterter Inline Skater. Innerhalb einer Gruppe Gleichgesinnter liegt hier
der Schwerpunkt auf fortgeschrittenen Techniken wie dem Rückwärtsfahren, dem Slalomfahren, weiteren Bremstechniken oder kleinen Tricks.
Outdoor
Wir wollen den Kindern den Umgang mit ihren Fahrrädern näherbringen. Richtiges Schalten, Grundlagen für das Bergauf- und Bergabfahren und der Geschicklichkeitsparcours gehören ebenso zum Programm wie Verkehrsregeln, Schlauch flicken und gemeinsame Ausflüge (z.B. zum Eis essen).
Indoor
FitMix bietet die optimale Grundlage für ein intensives Ganzkörpertraining. Von hochintensivem Intervalltraining, bei dem das Herz-Kreislauf-System auf Hochtouren kommt, über Krafteinheiten, in denen die Muskulatur gestärkt wird, verbessern sich Leistungsfähigkeit und Kraft-Ausdauer beim Sport. Das Training findet optional bei guten Wetterbedingungen auch Outdoor an der neuen Außensportanlage am Sportplatz Ottensoos statt.
Pilates ist ein energetisches, ganzheitliches Training, bei dem die Muskulatur gezielt gekräftigt oder gedehnt wird. Fokus liegt dabei auf einer starken Körpermitte, vor allem auf der Rumpfmuskulatur. Ergänzt durch spezielle Halte- und Gleichgewichtsübungen wird vor allem die Tiefenmuskulatur aktiviert, die den Körper stabilisiert und (Sport-)Verletzungen vorbeugt.
Dieses Angebot richtet sich an Freizeit-Volleyballer, die ihr Können unter Beweis stellen wollen und hierbei Spaß haben möchten. In Teams spielen Frauen und Männer im Alter zwischen 16 und 66 Jahren zusammen. Ein intensives Trainingsprogramm gibt es bei diesem Angebot nicht. Nach der Aufwärm- und Einspielphase werden Volleyballspiele durchgeführt.
Wirbelsäulengymnastik ist ein gezieltes Training der Wirbelsäulen unterstützenden und aufrichtenden Muskulatur. Durch das Training soll die Schulter – Nackenregion, die Arme, die Rücken- und Bauchmuskulatur ebenso die Beine gekräftigt und gedehnt, sowie in ihrer Gesamtfunktionalität verbessert werden. Ebenso soll die Wahrnehmung falscher Haltungs- und Bewegungsmuster geschult werden um dadurch einen ökonomischen, effizienten und vor allem schonenden Umgang mit dem eigenen Körper zu erreichen
Yoga ist eine jahrhundertealte Praxis, die darauf abzielt Körper und Geist in Balance zu bringen. Yoga bietet die Möglichkeit, die Flexibilität zu verbessern, die Muskeln zu stärken und die Ausdauer zu steigern. Durch gezielte Atemübungen und Meditationstechniken, wird der Geist beruhigt und Stress abgebaut.
Spaß mit Tanzschritten und Fitnesselementen zu lateinamerikanischer Musik.
Outdoor
Bei Functional Training handelt es sich um ein funktionelles Ganzkörpertraining, bei dem wir gezielt an Kraft und Ausdauer arbeiten. Es wird mit diversen Kleingeräten vom Sling Trainer bis hin zum Medizinball gearbeitet, um möglichst viel Abwechslung und Spaß ins Workout einzubauen.
Wir treffen uns zu einer lockeren Laufrunde. Gelaufen wird über den Reichenschwander Tennisplatz bis nach Hernfenfeld und zurück. Schnellere laufen voraus, gemäßigte Läufer lassen sich etwas mehr Zeit, jeder findet eine passende Gruppe. Dieser Lauftreff soll Spaß machen und nicht in Leistungsstress ausarten. Wenn nach Ostern die Skigymnastik entfällt, treffen wir uns auch am Montag, wobei hier die Anfangszeit je nach Dunkelheit noch abgesprochen wird.